Publikationen

Das Crowdfunding Handbuch

Ideen gemeinsam finanzieren

von Ulrike Sterblich, Tino Kreßner, Anna Theil u. Denis Bartelt
240 Seiten, illustriert, Klappenbroschur
€ 20,- (D) | € 20,60 (A) | SFr 27,50 (CH)

www.crowdfunding-handbuch.de

 

co:funding Handbuch

Crowdfunding und Crowdinvesting

von Denis Bartelt, Tino Kreßner, Anna Theil
100 Seiten, illustriert, Klappenbroschur
2012

 

Mobile Crowdfunding

Masterarbeit, 168 Seiten
2012

MOnAMi (Multimedia Online Archive Mittweida)

Social Media im Kulturmanagement

von Karin Janner, Christian Holst, Axel Kopp (Hrsg.)
mitp (2011)

Beitrag:  Finanzierung durch Viele gemeinsam – Crowdfunding im
Bereich Kunst und Kultur

Amazon

 

Anders – Band 2: Alternativen schaffen

Peter Krause (Hrsg.), epubli (2010)
Taschenbuch: 168 Seiten

Beitrag: Crowdfunding – gemeinschaftliche Projektfinanzierung

Amazon

 

 

Marketing 2.0

Wie das Internet die Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten verändert
Fallbeispiele aus der Filmvermarktung

Bachelorarbeit
GRIN Verlag (2008), 164 Seiten

Amazon

 

 

 

Wissenschaftliche Arbeiten (als Betreuer, Zweitprüfer)

"Kommunikationsstrategie für medienkonvergente Projekte"

Lindner, Hagen: Kommunikationsstrategie für medienkonvergente Projekte – Erarbeitung eines konvergenten Kommunikationskonzeptes auf Grundlage des Projektes gamecast – 2009 – 80 Seiten. Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich Medien, Bachelorarbeit

"Onlinetools zur Kooperation bei Filmproduktionen"

Grau, Martin: Onlinetools zur Kooperation bei Filmproduktionen – 2009 – 151 Seiten. Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fakultät Medien, Bachelorarbeit

„Analyse neuer Verwertungsmöglichkeiten deutscher Low-Budget-Filmproduktionen im digitalen Zeitalter"

Lang, Annekathrin – 2009 – 84 Seiten – Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences – Fachbereich Medien – Bachelorarbeit

"Enterprise 2.0 – Internet-Tools zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Interner Kommunikation von Medienunternehmen"

Heinze, Nadin | Felgner, Sascha: Enterprise 2.0 – Internet-Tools zur Optimierung von Geschäftsprozessen und interner Kommunikation von Medienunternehmen. 2009. 146 Seiten. Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fakultät Medien, Bachelorarbeit

"Twitter in der politischen Kommunikation"

Rittig, Julia: „Twitter in der politischen Kommunikation – Analyse von Twitteraktivitäten ausgewählter Politiker während des Landtagswahlkampfes 2009″ – 2009 – 122 Seiten Mittweida, Hochschule Mittweida, Fachbereich Medien, Bachelorarbeit

„Social Media in der integrierten Marketingkommunikation kultureller Betriebe am Beispiel der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden“

Marialisa Maioli, Dresden International University, 2011

„Crowdsourcing im medien-kulturellen Bereich“

Näther, Bernhard – Crowdsourcing und Projektkollaboration im medien-kulturellen Bereich –2010 – 63 Seiten. Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit

Analyse von Möglichkeiten zum externen Zugriff auf verschiedene soziale Netzwerke und prototypische Implementierung eines "Social Media Hubs"

Süß, Benjamin: Analyse von Möglichkeiten zum externen Zugriff auf verschiedene soziale Netzwerke und prototypische Implementierung eines „Social Media Hubs“ –  2011  – 108 Seiten – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) –  Fachbereich Informatik und Mathematik

"Evaluation der Kommunikationswirkung von Facebook Unternehmensprofilen nach dem Ansatz der 4 Ebenen im Kommunikations-Controlling"

Wadynski, Sebastian – Evaluation der Kommunikationswirkung von Facebook Unternehmensprofilen nach dem Ansatz der 4 Ebenen im Kommunikations-Controlling –2012 – 86 Seiten. Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit

"Goldgräberstimmung um Bitcoin & Co.

Verfasser: Benjamin Kunz, Franziska Mösli, Laura Schmucki (Projektleiterin), Samuel Weibel, Timo Zaugg – 2018 – FHS St. Gallen, Schweiz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen